Königsrechte

Königsrechte
Regalien; königliche Rechte

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regalien — Königsrechte; königliche Rechte * * * Re|ga|li|en: Pl. von ↑ 3Regal. * * * Regali|en   [von mittellateinisch regale »Königsrecht«, zu lateinisch regalis »königlich«], Singular Regal das, s, lateinisch I …   Universal-Lexikon

  • Waldstein family — The Waldstein (Czech Valdštejn ) family is a Bohemian noble family. It acquired large properties in Bohemia and Moravia and (especially during the 16th century) produced many statesmen and civil servants. In 1628 the family was one of the first… …   Wikipedia

  • 26. April — Der 26. April ist der 116. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 117. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 249 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutismus — Inszenierung des absoluten Herrschers im Staatsporträt Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Alain Chartier — (* ca. 1385 in Bayeux; † zwischen 1430 und 1446[1] in Avignon) war ein französischer Diplomat und bedeutender Autor. Leben und Schaffen Chartier (der in Literaturgeschichten und Lexika häufig unter „Alain“ geführ …   Deutsch Wikipedia

  • Blot-Sven — Sven von Schweden, Opfer Sven (Schwedisch: Blot Sven), (* um 1050, † um 1087) war von etwa 1084 bis zu seinem Tod König der Svear. Alle Informationen zu Sven stammen aus Legenden oder Dichtungen, da es zu dieser Zeit noch keine offizielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesheer (Deutsches Reich) — Stander des Deutschen Kaisers als Oberster Kriegsherr Deutsches Heer …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Confoederatio cum principibus ecclesiasticis — Ausfertigung des Privilegs für den Bischof von Eichstätt Die Confoederatio cum principibus ecclesiasticis (Bündnis mit den Fürsten der Kirche) vom 26. April 1220 gilt als eine der wichtigsten Rechtsquellen des Heiligen Römischen Reiches auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”